Jobs auf Mallorca – Wo finde ich Stellenangebote?
Eine Palme im Büro in Deutschland zu haben ist ja ganz schön. Aber noch schöner ist doch ein Büro unter Palmen! Du denkst genauso? Dann gehe die Sache an und starte mit der Jobsuche! Als Auswanderer einen Job auf Mallorca zu finden ist leichter als Du denkst – zumindest war das vor Corona so. Es gibt einige Online-Portale, aber auch Insel-Zeitungen, in denen immer wieder Assistenten, Handwerker, Köche, Programmierer oder was auch immer gesucht werden. In 2017 wimmelte es auf den Portalen nur so vor Jobangeboten, während derzeit (Corona lässt grüßen) das Angebot doch eher dünn ausfällt. Aber hey, wenn Du wirklich nach Mallorca auswandern willst (und es so sein soll 😉 ), findest Du dort Du auch einen Job!

Was ist Dir lieber: Ein Büro mit Palmen oder ein Büro unter Palmen? Hör auf Dein Bauchgefühl und denk nicht zu lange nach. Wenn es sich richtig anfühlt, ist es wahrscheinlich auch so.
Inselradio Mallorca Jobbörse – Für mich die erste Anlaufstelle
Sollten Deine Spanischkenntnisse noch nicht sonderlich sein, schaue am besten auf Inselradio Mallorca in die Jobbörse. Dort findest Du Ausschreibungen etablierter Firmen auf Mallorca. Immobilienbüros suchen regelmäßig Makler, Hotels Animateure, Restaurants Köche… Bürojobs in Richtung Assistenz gibt es zuhauf. Aber auch als Web-Designer/In oder Skipper kannst Du schnell auf Mallorca durchstarten. Du meinst als Buchhalter/In wirst Du auf Mallorca keine Arbeit finden? Von wegen! Buchhalter werden sogar häufig gesucht. Sehr oft in Arztzentren aber auch in Baufirmen. Das Schöne bei der Jobsuche auf Mallorca ist: Quereinsteiger sind oft willkommen! Du willst Deutschland also den Rücken kehren und auch am liebsten nicht mehr am Bahnhofschalter arbeiten? Sei mutig, und versuche Dein Glück als Immobilienberater auf Mallorca!
Jobs auf Mallorca ohne Spanischkenntnisse
Für mich als introvertierter Mensch sind Telefonanrufe die absolute Hölle. Wenn ich mit fremden Menschen kommunizieren muss, dann mache ich das am liebsten schriftlich. Getreu dem Motto: Wer schreibt, der bleibt. Solltest Du gerne telefonieren und sich Deine Spanischkenntnisse bisher nur auf die Fähigkeit ein Bier bestellen zu können beschränken, wäre ein Job im Call-Center vielleicht das Sprungbrett nach Mallorca für Dich. Ein Call-Center, von dem man immer wieder hört und liest ist „Gevekom“. Ich persönlich kenne keinen, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Schaut man auf diverse Bewertungsportal wie kununu scheint die „Gevekom“ ein ordentlicher Arbeitgeber zu sein.

Job über eine Mallorca Zeitung
Auf Mallorca gibt es auch deutsche Tageszeitungen, die regelmäßig Jobangebote veröffentlichen, wie zum Beispiel „Mallorca Magazin“, „Mallorca Zeitung“ oder „Die Inselzeitung“. Klar, wenn Du noch in Deutschland lebst, ist es nicht so einfach an die Ausgaben der Zeitungen aus Mallorca zu kommen. Es ist aber auch nicht unmöglich, denn einige (größere) Bahnhöfe führen die Zeitungen in ihrem Sortiment. Frag doch notfalls mal an Deinem örtlichen Bahnhof nach, ob die Dir eine (oder alle?) der Zeitungen besorgen können.
Weitere Quellen für Jobs auf Mallorca
Auf der Internetseite von „Mallorca Zero“ kannst Du nach einem passenden Job stöbern. Mallorca Zero ist ein Kleinanzeigenportal. Solltest Du auch noch eine Wohnung auf Mallorca suchen, kannst Du hier ebenfalls fündig werden. Selbst bei der Jobbörse von der Agentur für Arbeit oder auf ebay Kleinanzeigen gibt es hin und wieder Jobangebote. Natürlich solltest Du – wie auch bei Jobangeboten in Deutschland – alle Angebote in den Portalen kritisch unter die Lupe nehmen. Oft verbergen sich unter den Jobanbietern Scharlatane. Sie wissen, dass es Leute gibt, die einfach nur schnell nach Mallorca auswandern wollen und deshalb auch jeden Job annehmen. Dann erst einmal auf der Insel angekommen, werden die Angestellten ausgebeutet. Wenn die Neuankömmlinge auch noch auf das Gehalt angewiesen sind, hat der Arbeitgeber sie erst einmal eine Weile in der Hand und beutet sie aus. Oft werden dann auch die versprochenen Gehälter nicht pünktlich oder gar nicht gezahlt. Deshalb immer wachsam sein und auf das Bauchgefühl hören. Und vor allem niemals ohne ein Kennenlerngespräch (und sei es über Zoom oder Skype) in Deutschland alle Zelte abbrechen und blindlings auf die Insel fliegen, um irgendeinen Job anzunehmen!

Nimm nicht das, was Du kriegen kannst, sondern engagiere Dich für das, was Du haben willst.
Facebook Gruppen à la Jobs auf Mallorca
Dass Du auf Facebook Jobs auf Mallorca finden kannst, wird Dich sicher nicht überraschen. Du kannst Dich zudem in Gruppen direkt umhören, wie der Ruf einiger Arbeitgeber auf Mallorca ist. Hinterfrage beim Lesen der Bewertungen über Arbeitgeber auf Mallorca aber auch ein wenig, ob das Gesagte Hand und Fuß hat. Wird einfach nur schlecht bewertet oder werden konkrete Erfahrungen genannt. Ist derjenige Kommentator bereit, Dir vielleicht mehr Infos über den Arbeitgeber in einer privaten Nachricht mitzuteilen? Bedenke: Nicht immer sind die Arbeitgeber die „Bösen“…
Jobs auf Social Media Kanäle
Nicht nur auf Facebook wimmelt es nur so vor Jobangeboten. Auf LinkedIn tummeln sich sehr viele Arbeitgeber mit Sitz auf Mallorca. LinkedIn ist das internationale Pendent zu XING, welches sich nur auf den deutschsprachigen Raum konzentriert. Auf LinkedIn rekrutieren die großen Firmen Mallorcas ihr Personal, aber auch kleine Agenturen suchen hier regelmäßig Assistenten. Lege Dir also ein ansprechendes LinkedIn-Profil an und knüpfe Deine ersten Mallorca-Kontakte auf LinkedIn.

Bürojob auf Mallorca – Nein danke!?
Hast Du mit Tippen und Assistieren nicht viel am Hut, sondern packst lieber richtig an, schaue Dich gezielt nach Handwerksbetrieben auf Mallorca um. Auf der Internetseite zu der jährlich stattfindenden Messe „Mallorca Messe Bauen & Handwerk“ findest Du bereits eine Auswahl von Handwerksbetrieben auf Mallorca. Wenn möglich, flieg am besten direkt einmal zu einem der Messetermine auf die Insel und tritt mit Deinem zukünftigen Arbeitgeber direkt in Kontakt. Das beeindruckt ganz sicher. Auch, wenn es auf Mallorca etwas lockerer bei der Bewerberauswahl zugeht, solltest Du Zeugnisse und Referenzen in schriftlicher Form vorweisen können.
Zu guter Letzt: Selbstständig sein auf Mallorca
Als Freelancer hast Du es auf Mallorca oft leichter einen Job zu finden. Und das Beste ist: Es ist viel einfacher, als Selbstständiger auf Mallorca durchzustarten als in Deutschland. Allerdings ist der Papierkram nicht weniger. Vor allem für die Quartalssteuererklärungen solltest Du Dich zudem an eine Gestoría *wenden. Auf das leidige Thema mit den Steuern gehe ich in einem separaten Blog-Artikel noch einmal ein. Was ein Plus und gleichzeitig ein Minus bei der Selbstständigkeit auf Mallorca ist: Du zahlst immer den gleichen monatlichen Abschlag (Cuota) in die Sozialkasse. Ganz unabhängig von Deinem Einkommen. Das heißt, wenn Du nix verdienst, zahlst Du die Cuota und wenn Du richtig, richtig viel verdienst, ebenfalls.
Schön und gut. Doch, wie hoch ist die Cuota?
Um Dir eine Hausnummer für den monatlichen Abschlag (Cuota) zu nennen: In 2020 liegt der (Höchst-)Betrag bei 367,84€. Doch, keine Sorge, wenn Du gerade erst als Autónomo (Selbstständiger) auf Mallorca anfängst. Um den „Mutigen“ die Entscheidung, sein eigenes Business auf Mallorca aufzubauen, leichter zu machen, sind die Abschläge für die ersten drei Jahre geringer und gestaffelt (aktuelle Tabellen findest Du im Netz; suche „cuota autónomo“ + aktuelles Jahr). Das erste Jahr lagen sie bei mir bei 60 € / Monat, danach ein halbes Jahr bei 142 € / Monat und dann bei 195 € / Monat.
Weitere Portale für einen Job auf Mallorca
Egal ob Du als Angestellter oder Freelancer auf Mallorca arbeiten willst, Angebote findest Du unter anderem auch hier:
- abc mallorca
- hotelcareer
- El Aviso
- Infojobs
- Monster.com
- über die Google Suchmaschine
Übrigens: Mit einem Nachweis über eine saubere berufliche Laufbahn in Deutschland, bekommst Du auch bei den angesehenen Firmen der Insel schnell einen Fuß in die Tür. Sogar ohne weitere Sprachkenntnisse.
Keinen passenden Job auf Mallorca gefunden?
Bloß nicht aufgeben! Setze Dich hin und annonciere selbst Dein Bewerberangebot. Überlege Dir, was für Stärken und Talente Du hast, und womit Du anderen tatkräftig weiterhelfen könntest. Mitunter wissen einige Arbeitgeber gar nicht, dass sie jemanden wie Dich brauchen und kommen erst beim Lesen Deines Bewerberangebots darauf. Annoncieren kannst Du gratis neben den Social Media Kanälen zum Beispiel bei Zero Mallorca oder Inselradio Mallorca.

Einfach mal machen.
Könnte ja gut werden.
*Gestoría ist ein Beratungs-/ Verwaltungsbüro für jegliche Formalitäten. Je nach Spezialisierung übernehmen sie die Beantragung der N.I.E., machen Übersetzungen, kümmern sich um die Anbahnung eines Mietverhältnisses, Melden Fahrzeuge um, erledigen die Steuererklärungen, etc.
