-
Schwefel inside: Wenn Detox nicht nur den Darm, sondern auch die Nase trifft
Nun möchte ich euch von einem besonders herausfordernden Selbstversuch berichten. Ich habe sechs Monate lang die Schwefelkur nach Dr. Probst durchgezogen – und nein, das ist kein neuer Beautytrend, sondern eine eher geruchsintensive Angelegenheit mit überraschendem Effekt. Falls euch bei „Schwefel“ vor allem der Geruch von faulen Eiern in den Kopf schießt: keine Sorge. Es wird nicht ganz so schlimm – aber auch nicht ganz geruchlos. Dafür umso spannender, was sich im Körper so alles tut. Die wichtigsten Infos zur Schwefelkur gibt’s direkt hier in der Infobox – kurz und kompakt erklärt, damit du weißt, worüber ich schwefel – äh, schwafel. Und danach? Erzähle ich dir, wie ich die Schwefelkur…
-
Gesunder Darm, gute Laune: Warum dein Mikrobiom dein bester Mitbewohner ist
Du denkst, deine Stimmung hängt vom Wetter oder vom Kontostand ab? Fast richtig. Aber in Wahrheit wohnt der wahre Stimmungsmacher ein paar Etagen tiefer: in deinem Darm. Genauer gesagt: dein Mikrobiom. Eine WG aus Billionen Bakterien, die – wenn alles gut läuft – Tag und Nacht damit beschäftigt ist, dich fit, wach und halbwegs freundlich durchs Leben zu bringen. Mikrobiom – klingt wie ein IKEA-Regal, ist aber dein innerer Garten Man könnte sagen, dein Darm ist ein kleiner Öko-Bauernhof. Mit unzähligen fleißigen Helferlein, die Ballaststoffe futtern, Vitamine basteln und nebenbei dein Immunsystem auf Trab halten. Blöd nur, dass dieser Garten manchmal von Fast Food, Stress und Medikamenten überdünkt wird. Kein…
-
Vitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D ist ein besonderer Nährstoff, der bei vielen körperlichen Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Es wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, weil es in der Haut gebildet wird, sobald sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Vitamin D unterscheidet sich also von anderen Vitaminen dadurch, dass der Körper es selbst herstellen kann, allerdings nur, wenn die Haut den ultravioletten (UV-)Strahlen der Sonne ausgesetzt ist. Deshalb ist es wichtig, sich jeden Tag der Sonne auszusetzen, vor allem in den Sommermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung stärker ist. Da wir aber – wenn wir nicht gerade in der Sonne am Strand liegen – unsere Haut mit Textilien bedeckt haben, schafft es die Sonnenstrahlung nicht bis zu…